Ein Blog mit allem rund um Software-Entwicklung, Programmiersprachen, den Entwickler-Alltag und die idesis GmbH.
5 Easter Eggs, die jeder kennen sollte
Das Suchen von Eiern an Ostern hat nicht nur in Deutschland Tradition. Für viele ist bereits das Bemalen und Basteln im Vorfeld wichtiger Bestandteil des Osterfests. Aber was hat diese Ostertradition mit Software zu tun?Inhaltsverzeichnis 1. Easter Eggs in der...
Warum die Entwicklung von Individualsoftware so relevant ist
Wenn ein Hersteller von Individualsoftware einen Artikel veröffentlicht, in dem es darum geht, warum die Entwicklung von Individualsoftware relevant ist, ist dies eventuell nicht ganz frei von Eigenwerbung. In diesen Fällen spricht man von einem sogenannten...
Software entwickeln lassen – was kostet das?
Es wird immer wieder gefragt: was kostet das, wenn ich mir Software entwickeln lasse? Die Antwort darauf ist genauso wahr wie sie unbefriedigend ist: es kommt drauf an. Software kann eine riesige Preisspanne haben. Auch wenn Sie schon als "wirtschaftlicher...
Wie funktioniert eigentlich Gesichtserkennung?
Das prominenteste Feature des iPhone X, mit dem Apple warb war die Face-ID. Auf einmal lässt sich ein Smartphone mit dem Gesicht entsperren, indem man einfach nur auf das Display schaut. Eine Neuerung, die für ein größeres Display ohne Home-Button eine elegante Lösung...
Künstliche Intelligenz – Was genau ist das?
Bis heute gibt es keine eindeutige Definition von dem Begriff Künstliche Intelligenz. Das liegt vermutlich daran, dass es auch bis heute schwer ist zu definieren, was überhaupt Intelligenz ist. Vielleicht nicht zwangsweise der Begriff als solcher, aber zumindest die...
10 Fragen an idesis Geschäftsführer Andreas Mersch
Andreas Mersch hat nach seinem Abitur den Grundwehrdienst in Coesfeld absolviert und anschließend in Dortmund ein Informatik-Studium begonnen. Im Jahr 2000 fing er dann als Web-Entwickler bei der BOV AG an, der heutigen Adesso SE. 2005 zählte Andreas Mersch zu den...
Individualsoftware vs Standardsoftware – Was ist besser?
Diesen Artikel als Blogpost auf einer Homepage einer Firma zu veröffentlichen, die Individualsoftware erstellt ist aus zwei Gründen ungerecht. Erstens, der Blick auf Standardsoftware ist durch die eigene Arbeit getrübt und zweitens hört sich "individual" einfach...
9 Fragen an einen Software-Entwickler – mit Julian Kauke
Julian ist seit August 2020 bei der idesis GmbH. Seine ersten Berührungen mit der Firma hatte er allerdings schon im Jahre 2019. Seit Oktober 2020 ist er festangestellter Software-Entwickler der idesis GmbH. Julian hat zunächst Informatik an der TU Dortmund studiert...
Desktop- vs Web-App – die wichtigsten Vor- und Nachteile
Wird bei Google nach „web vs desktop“ gesucht, wird dem Leser schnell klargemacht, dass die Web-Anwendung gegenüber der Desktop-Anwendungen die bessere Wahl sei. Aber ist das wirklich so? Ist die Schlacht bereits geschlagen und von den Web-Apps gewonnen worden? In...
Warum Software-Anfänger unbedingt Python lernen sollten
Python ist eine universelle, höhere Programmiersprache. Der Entwickler Guido van Rossum, der die Programmiersprache 1991 erstmals veröffentlichte, legte bei der Entwicklung hohen Wert auf gut lesbaren Code. Eine der signifikantesten Funktionen ist deshalb auch, dass...
Sie kennen schon die Details Ihres nächsten Projekts?
Melden Sie sich und wir besprechen unverbindlich Ihre Vorstellungen. Wir werden uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen zurückmelden.
Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit persönlich bei Ihnen.
Unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen. Deshalb versuchen wir uns auf jede Anfrage innerhalb kürzester Zeit zurückzumelden. Scheuen Sie sich nicht, sprechen Sie uns einfach an.
Wir freuen uns auf Sie!